Jets schlagen Red Wings
Die Anaheim Ducks sind nach einem 2:1-Sieg bei den New York Rangers punktbestes Team der NHL und haben dementsprechend die Führungen in der Western Conference und der Pacific Division übernommen. Vor 18.006 Zuschauern im Madison Square Garden waren Corey Perry (3.) und Kyle Palmieri (10.) früh zur 2:0-Führung der Ducks zur Stelle, Michael Del Zotto konnte in der 39. Minute nur noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

|
Red Wings schlagen Bruins im Topspiel
Auch im siebten Saisonspiel mussten sich die Buffalo Sabres geschlagen geben. Gegen die Minnesota Wild unterlag das Team von Christian Ehrhoff mit 1:2-Toren und ist weiterhin sieglos. Bereits in der sechsten Spielminute traf Kyle Brodziak zur Führung der Wild, Brian Flynn konnte in der 36. Minute vor 18.111 Zuschauern ausgleichen. Den Siegtreffer der Wild erzielte Jason Pominville, der erst vor der laufenden Saison aus Buffalo nach Minnesota wechselte, in der 40. Minute in Überzahl.

|
St. Louis schießt Florida ab
Die Toronto Maple Leafs haben sich nach Penaltyschießen gegen die Ottawa Senators mit 5:4 durchgesetzt und die Tabellenführung im Osten übernommen. Nach der Führung der Maple Leafs durch Mason Raymond (5.) drehten Kyle Turris (8.) und Cody Conacher (11.) die Partie. Nach dem Ausgleich der Gastgeber durch Nazem Kadri (18.) brachten Jeff Cowen und Jason Spezza die Senators in der 31. Minute innerhalb von 15 Sekunden mit 4:2 erneut in Führung. Joffrey Lupul (40.) und James van Riemsdyk (43.) glichen zum 4:4 aus, Mason Raymond verwandelte den entscheidenden Penalty für die Gastgeber.

|
Krisenstimmung in Buffalo
Die Colorado Avalanche hielten sich auch im Spiel gegen die Nashville Predators schadlos und fuhren mit 3:1 den zweiten Saisonsieg ein. Vor 14.494 Zuschauern waren Pa Parenteau (19.) und Patrick Bordeleau (28.) zur 2:0-Führung zur Stelle. Paul Gaustad konnte in der 35. Minute verkürzen, Pa Parenteau traf in der 59. Minute zum 3:1-Endstand für die Avalanche.

|
Finale gegen Los Angeles Kings
Auch im dritten Anlauf ist den Detroit Red Wings der entscheidende vierte Sieg vergönnt geblieben. Die Chicago Blackhawks setzten sich im entscheidenden siebten Spiel nach Verlängerung mit 2:1-Toren durch und treffen im Finale der Western Conference nun auf die Los Angeles Kings. Ein Tor von Brent Seabrook aus der 64. Spielminute sicherte den Blackhawks den dritten Sieg in Folge, der die Serie nach zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand noch zum 4:3 für Chicago drehte.

|
Red Wings gleichen Serie aus
Die San Jose Sharks haben ihr erstes Heimspiel gegen die Los Angeles Kings nach Verlängerung mit 2:1 gewonnen. In der Serie bleibt es somit bislang ausschliesslich bei Heimsiegen - die Kings führen nach drei Partien mit 2:1-Siegen. Gleich die erste Überzahlsituation nutzte Dan Boyle in der zweiten Minute mit einem wuchtigen Schlagschuss von der blauen Linie zur Führung der Sharks.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|